Neue 5. Klassen

Neue 5. Klassen


Vor den Anmeldeterminen erhalten Sie und Ihre Kinder verschiedene Möglichkeiten sich über das Angebot des Hermann-Billung-Gymnasiums zu informieren.


 Termine

Gemeinsamer Informationsabend aller weiterführenden Schulen im Stadtgebiet: Dienstag, 11. Februar 2025, 19:00 Uhr

Eine Einladung zu diesem Informationsabend geht den Eltern und Erziehungsberechtigten über die Grundschulen zu.

Informationsmesse des HBG für Erziehungsberechtigte: Dienstag, 06. Mai 2025, 15:30 Uhr, Mensa des HBG

Die Informationsmesse dient der Information und Beratung der Eltern und Erziehungsberechtigten bezüglich der Angebote des Hermann-Billung-Gymnasiums. Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Sie haben die Möglichkeit an einer Schulführung teilzunehmen und sich von den Ausstattung der Unterrichtsräume zu überzeugen. An Informationsständen informieren die Lehrkräfte Sie gerne ausführlich u.a. über das ausgezeichnete Angebot des HBG im MINT-Bereich. Lernen Sie u.a. unsere Forscher-AG und die zahlreichen weiteren unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebote im MINT-Bereich sowie das Angebot bilingualen Unterrichts in den Gesellschaftswissenschaften ab Schuljahrgang 8 und das Angebot zur Berufs- und Studienorientierung kennen.

Die Mitglieder der Schulleitung stehen gerne für eine individuelle Beratung z.B. bei Fragen zur Schullaufbahn am HBG oder zum Wahlpflichtunterricht ab Schuljahrgang 8 zur Verfügung.

Lehrkräfte der zweiten Fremdsprache informieren Sie über das Angebot am HBG und beraten Sie gerne individuell bezüglich der Kriterien für die Wahl der zweiten Fremdsprache.

Weiterhin können Sie sich während der Veranstaltung über die Arbeit der Vertretung der Schülerschaft, der Elternvertretung und des Schulvereins informieren.

Informationsveranstaltung der Schulleitung: Dienstag, 06. Mai 2025, 18:00 Uhr, Aula des HBG

Die Schulleitung informiert ab 18:00 Uhr in einem Vortrag nochmals allgemein über die Voraussetzungen einer erfolgreichen Schullaufbahn am Gymnasium und die Angebote des HBG.

Die Informationsmesse mit ihren zahlreichen Angeboten zur Information und Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten ersetzt gemeinsam mit der Woche der Probeunterrichte den Tag der offenen Tür. 

Probeunterricht: Montag, 19.05. bis Freitag, 23.05.2025, jeweils von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Die Tage des Probeunterrichts ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern bereits vorab, einen Unterrichtstag am Hermann-Billung-Gymnasium zu erleben. Zu diesem Zweck bilden wir an den Tagen des Probeunterrichts eine eigene Klasse für die Schülerinnen und Schüler des Schuljahrgangs 4.

Im Laufe des Tages lernt Ihr Kind im Rahmen einer Schulführung, durchgeführt von Schülerinnen und Schülern unserer Klassen des Schuljahrgangs 5, das Schulgebäude sowie -gelände und die zahlreichen Angebote des HBG kennen.

Für den Probeunterricht ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, welche ausschließlich über ein Online-Verfahren möglich ist.

Link zur Anwahl der Probeunterrichte

Die Anmeldung für die Probeunterrichte kann ab Dienstag, 06. Mai 2025, 20:00 Uhr, erfolgen. Der Anmeldezeitraum endet am 13.05.2025.
Jetzt anmelden »

 


Hinweise zum Anmeldeverfahren

Der Landkreis Celle hat als Schulträger der weiterführenden Schulen Schuleinzugsgebiete festgelegt. Schülerinnen und Schüler mit einem Wohnsitz in der Stadt Celle, der Samtgemeinde Wathlingen, sowie in Hassel, Offen und Ohe können neben dem Hermann-Billung-Gymnasium auch das Gymnasium Ernestinum sowie das Kaiserin-Auguste-Viktoria Gymnasium wählen.  Eine Anmeldung ist immer nur an einer weiterführenden Schule möglich. Für die Kinder des Westkreises steht ausschließlich das Hölty-Gymnasium zur Verfügung; eine Anmeldung am Hermann-Billung-Gymnasium ist für diese nicht möglich. Schülerinnen und Schüler aus Stedden und Wolthausen können die zweite Pflichtfremdsprache Spanisch sowohl am Hermann-Billung-Gymnasium als auch am Hölty-Gymnasium belegen. Schülerinnen und Schüler aus Hambühren, Wietze und Winsen (Aller) können das Hermann-Billung-Gymnasium nur besuchen, wenn bereits ein Geschwisterkind das Hermann-Billung-Gymnasium besucht. Für Kinder aus dem Ostkreis kann ein Antrag auf eine Aufnahme am HBG gestellt werden, dieser findet jedoch nur Berücksichtigung, sofern für alle Kinder aus dem Stadtgebiet ein Schulplatz zur Verfügung steht.

Die Anmeldungen erfolgen am Hermann-Billung-Gymnasium in diesem Jahr wieder ausschließlich in Präsenz auf der Grundlage der vorab von Ihnen auszufüllenden Anmeldeunterlagen, da nur im persönlichen Gespräch eine kompetente und ausführliche Beratung zu gewährleisten ist. Die Anmeldeunterlagen werden zu diesem Zweck am 05.05.2023, ab 18:00 Uhr, auf der Homepage der Schule zu finden sein; sie stehen an den beiden Tagen der Anmeldung jedoch selbstverständlich auch in ausgedruckter Form in der Schule zur Verfügung.

Link zu den Anmeldeunterlagen

Die für die Anmeldungen erforderlichen Unterlagen können Sie hier herunterladen (der Link öffnet einen neuen Tab in Ihrem Browser).

Termine für die Schulanmeldung:

  • Dienstag, 03. Juni 2025, 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 04. Juni 2025, 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Hinweise zu einem möglichen Losverfahren

Nach einem Beschluss des Schulträgers kann das Hermann-Billung-Gymnasium für das Schuljahr 2025/2026 fünf Klassen im Schuljahrgang 5 anbieten. Somit stehen bis zu 150 Schulplätze im kommenden Schuljahrgang 5 zur Verfügung. Sollte die Anzahl der Anmeldungen die Anzahl der zur Verfügung stehenden Schulplätze überschreiten, so ist ein Losverfahren erforderlich, in welchem alle Anmeldungen mit der gleichen Chance zu berücksichtigen sind. Eine Vorauswahl, z.B. aufgrund der Leistungen, inhaltlicher Schwerpunkte, der Wahl der zweiten Fremdsprache oder der Nähe des Wohnsitzes zum Schulstandort, ist schulrechtlich nicht zulässig.

Bei der Ermittlung der Anzahl der im Losverfahren zu vergebenden Plätze ist im Vorfeld die Anzahl der Schülerinnen und Schüler des Schuljahrgangs 5 zu berücksichtigen, welche diesen Schuljahrgang aufgrund einer Nicht-Versetzung bzw. eines freiwilligen Zurücktretens im Schuljahr 2025/2026 wiederholen werden.

Zur Entlastung des Alltags der Eltern und Erziehungsberechtigten werden Anmeldungen von Kindern, deren Geschwister bereits Schülerin bzw. Schüler des HBG sind, priorisiert und somit vom Losverfahren ausgenommen.

Den Schülerinnen und Schülern, welche in einem möglichen Losverfahren keinen Schulplatz am HBG  erhalten, stehen Plätze an den anderen Gymnasien im Stadtgebiet zur Verfügung.

Übersteigt die Anzahl der Schulanmeldungen an den Gymnasien die festgelegten Kapazitätsobergrenzen, so legt der Landkreis in Abstimmung mit den Schulen und auf Basis einer Beratung und Entscheidung in den politischen Gremien fest, an welcher Schule eine weitere Klasse eingerichtet wird.