Kriterien für die Sprachenwahl
Weltweit gebrauchte Sprache | |
vier Nachbarländer Deutschlands | |
Diplomatensprache | |
Berufsausbildung und Arbeitswelt (EU, zahlreiche Studiengänge) | |
Zugang zu einer großen Kulturnation, Sprache sofort anwendbar | |
Grammatik ziemlich regelmäßig , gut erlernbar |
Weltsprache, 23 Länder | |
350 Millionen Menschen (auch in USA, Westafrika, Philippinen) | |
Internationale Verständigung (UN, EU) | |
Spanien und Südamerika als Handelsländer und Reiseziele | |
Zugang zu einer großen Kulturnation und der Kultur eines Halbkontinents | |
zunehmende Bedeutung |
Muttersprache Europas | |
feste Basis und Flexibilität zum Erwerb moderner Sprachen | |
Erhöhnung der Ausdrucksfähigkeit in der Muttersprache | |
Verständnis für grammatische Strukturen | |
Genauigkeit und analytisches Denken | |
Zugang zu Grundlagen der abendländischen Kultur | |
Probleme: Vielfalt der Konstruktionen und Formen, erfordert hohe Konzentrations- und Abstraktionsfähigkeit | |
Vorzüge: Unterrichtssprache ist Deutsch, keine Probleme mit der Aussprache, nur Übersetzung von Latein ins Deutsche |