MINT-Profil in Jahrgang 8-10

MINT-Profil in Jahrgang 8-10


Zum Schuljahr 8 können die Schülerinnen das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Profil als Wahlpflichtkurse in den Schuljahrgängen 8 bis 10 anwählen. In den drei Schuljahren wird eine unterschiedliche Anzahl von Projekten bearbeitet, wobei die vorab festgelegten Oberthemen den Schülerinnen und Schülern eine eigene Themenfindung bzw. die Formulierung einer Forschungsfrage ermöglichen. Das gemeinsame Oberthema, wie bspw. Mobilität, Energieeffizienz, … der parallel unterrichteten Kurse wird im vorangehenden Schuljahr in der MINT-Fachkonferenz festgelegt. In Abstimmung mit der Schulleitung erfolgt die Besetzung der Lehrkräfte unter Berücksichtigung einer möglichst breiten Abdeckung der MINT-Fächer. Im Schuljahrgang 8 stehen im gesamten Schuljahr zwei Schuljahreswochenstunden für diese Wahlpflichtkurse zur Verfügung, in welchen die Schülerinnen und Schüler pro Halbjahr selbstständig in Kleingruppen an einem Projekt arbeiten. In den darauffolgenden Schuljahrgängen werden die Kurse des MINT-Profils in drei Schuljahreswochenstunden unterrichtet. Diese verteilen sich im Schuljahrgang 9 auf ein ganzjähriges sowie ein halbjähriges Projekt, wobei letzteres zweistündig epochal unterrichtet wird. In diesem Schuljahrgang besteht für die Lernenden zudem die Möglichkeit der Anwahl von Kursen zu den Themen Bau-, Medientechnik und Mechatronik, welche in einer Kooperation mit der Berufsbildenden Schule II – Axel-Bruns-Schule Celle angeboten werden. Im Schuljahrgang 10 arbeiten die Schülerinnen und Schüler ganzjährig an einem selbst gewählten Projekt. Die Arbeitsweise in den Wahlpflichtkursen ist auf ein hohes Maß an Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler, Projektorientierung und Teamarbeit angelegt und bereitet die Schülerinnen und Schüler in geeigneter Form auf die Arbeit im Seminarfach der gymnasialen Oberstufe vor.