MINT-AGs und -Projekte
Das Hermann-Billung-Gymnasium bietet eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften und Projekten im MINT-Bereich an. Dazu erhalten wir bei der Leitung der Gruppen auch Unterstützung von unseren Schülerinnen und Schülern.
Fachbereich | Klasse | AG oder Projekt |
MINT | 5-13 | MINT-ec-Workshops und Veranstaltungen
Die Information an die betreffenden Schülergruppen erfolgt per Mail. |
Biologie, Chemie, Physik | 5-7 | Forscher-AG
Schülerinnen und Schüler planen und realisieren eigene Forschungsprojekte, die aus der AG erwachsen, und nehmen damit am Jugend-forscht-Wettbewerb teil, vgl. Forscher-AG Ansprechpartner: Herr Redeker |
Mathematik | 5-10 | Schach-AG
Ansprechpartner: Herr Ratkovic |
Physik | 5-13 | Energiesparmanager
Das vom Landkreis Celle ins Leben gerufene „Energiesparprojekt an Schulen“ soll den Schüler/innen einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie, Strom und Wasser vermitteln und durch Einsparung dieser Ressourcen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz zu leisten. Energiebewusstes Verhalten der Schulen wird in einem pädagogisch orientierten Prämienmodell belohnt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv in das Projekt eingebunden, indem pro Klasse zwei Energiemanagerinnen und -manager gewählt werden. Sie sorgen dafür, dass sich möglichst alle an der Schule an den Einsparmaßnahmen beteiligen und übernehmen Kontrollaufgaben. Ansprechpartner: Herr Stiben |
Mathematik | 5-13 | Mathematikkurs
… zur Vorbereitung auf die Mathematik-Wettbewerbe Ansprechpartner: Herr Ratkovic |
Informatik/ Technik |
6-7 | Robotik-AG
Arbeit mit Lego Mindstorms-Robotern, Teilnahme an Wettbewerben wie Celler Mindstorms Challenge Ansprechpartner: Herr Köster |
Mathematik | 6-13 | Lange Nacht der Mathematik
gemeinschaftliches Mathematik-Event, das einmal im Jahr stattfindet Ansprechpartner: Herr Topp |
Biologie | 7-8 | Aquarium-AG
Ansprechpartnerin: Frau Awisus |
Informatik/
Technik |
8-13 | 3D-Druck-AG
vgl. 3D-Druck Ansprechpartner: Herr Köster |
Biologie, Physik, Technik | 8-13 | Jugend forscht-AG
Schülerinnen und Schüler planen und realisieren eigene Forschungsprojekte, die aus einer AG oder dem Unterricht erwachsen können, aber nicht müssen. Das Ziel ist die Teilnahme am „Jugend forscht“- oder „Schüler experimentieren“-Wettbewerb. Hier ist das HBG Celle seit Jahren sehr erfolgreich. Ansprechpartner: Herr Redeker |
Technik | 9-13 | Technik-AG
Ansprechpartner: Herr Simon |
Physik | 9 | Praxisworkshop Elektrotechnik
In Kooperation mit der Firma Röders und der IHK findet am HBG ein Praxisworkshop mit Experimenten für die Schülerinnen und Schüler der MINT-Profilkurse aus Jahrgang 9 statt. Ziel ist die Berufsorientierung in technischen Berufsfeldern mit gleichzeitiger inhaltlicher Einbindung in den Wahlpflichtkurs. Ansprechpartnerin: Herr Topp |
MINT | 9-10 | Besuch der Ideen-Expo in Hannover
Die Ideen-Expo in Hannover findet alle zwei Jahre statt. Die MINT-Profilkurse aus Jahrgang 9 und 10 besuchen regelmäßig die Ideen-Expo und thematisch zum Projektthema passende Workshops. Ziel ist die Förderung naturwissenschaftlichen und forschenden Interesses. Ansprechpartnerin: Frau Reiter |
Mathematik | 11-13 | Ingenieurmathematik-Vorlesung der Universität Braunschweig
Im Rahmen eines Frühstudiums können Schülerinnen und Schüler des HBG grundlegende Verfahren und Inhalte höherer Mathematik sowie deren Anwendungen in den Ingenieurwissenschaften kennen lernen und gleichzeitig ein vertieftes Verständnis der Oberstufenmathematik erwerben. Dazu besuchen sie online die Vorlesung und in Präsenz am HBG die Übungen dazu. Nach bestandener Prüfung am Ende wird das Modul in einem späteren Studium von verschiedenen Universitäten anerkannt. Ansprechpartner: Herr Ratkovic |
Physik | 11 | Besuch der MasterClass „Mikrogravitation“ der Leibniz Universität Hannover
Eingebettet in den Physikunterricht findet diese Exkursion in Jahrgang 11 im Rahmen des Kooperationsvertrags zwischen HBG und LUH statt. Ansprechpartner: Herr Topp |
Physik | 12 | Workshop von Masterstudierenden der LUH für unsere Schülerinnen und Schüler des Physik-Leistungskurses im Bereich Interferometrie mit VR-Technologie (im Rahmen der Kooperation mit der LUH)
Ansprechpartner: Herr Dr. Vorrath |
Physik | 12 | Besuch des DESY-Schülerferiencamps
Die Teilnehmer/innen werden ausgelost. Ansprechpartnerin: Frau Lux |
MINT | 12 | Schülerinnen treffen Ingenieurinnen
Projekt zur Berufsorientierung im MINT-Bereich speziell für Mädchen in Kooperation mit der Stiftung NiedersachsenMetall Ansprechpartnerin: Frau Lux |
Biologie | 12 | Workshops im XLab Göttingen
Durchführen von abiturrelevanten Experimenten mit Schülerinnen und Schülern der Biologie-Leistungskurse, die in der Schule nicht realisierbar sind. Ansprechpartner/in: Biologielehrer/in |
MINT | 11-13 | FösaMINT und CyberMentor startet bald… Ansprechpartner/in: Frau Lux |
Vergangene Projekte:
Fachbereich | Klasse | AG oder Projekt |
MINT | 8-9 | Mädchen-Ingenieur-Akademie (2018)
vgl. Artikel National Geographic, Artikel Celler Presse Ansprechpartnerin: Frau Lux |
MINT | 5-13 | mn-Tag zum 150-jährigen Schuljubiläum (2019)
Ein Tag nur für MINT! Das Highlight war der abschließende Start des Stratosphärenballons. |
Physik | 8-10 | Besuch des TechLab Hannover (bis 2019)
speziell für Mädchen, gefördert durch die Stiftung NiedersachsenMetall und die Agentur für Arbeit |