Beiträge

THIMUN 2024 – Von Celle über das Himalaya-Gebirge nach Den Haag

Kultureller Austausch, Debatten und gelebte Globalpolitik. Einen Einblick in die Welt der Vereinten Nationen bekamen sechs Schüler:Innen des Herrmann-Billung-Gymnasiums in der Woche zwischen dem 22. und dem 26. Januar im niederländischen Den Haag. Zum ersten Mal nahmen die Billunger:Innen in Kooperation mit dem Kurt-Schwitters-Gymnasium aus Hannover an der internationalen Konferenz THIMUN (The Hague International Model United Nations) teil.

Bereits seit mehr als 20 Jahren reist die Celler Delegation zu der Simulation der Vereinten Nationen. In einer Arbeitsgemeinschaft, unter der Leitung von Petra Höxtermann, bereitet sie sich vor. Denn, genau wie in den echten Vereinten Nationen, vertraten die Celler als Delegierte ein Land und dessen Interessen in verschiedenen Komittees und Gremien.

Dieses Jahr vertraten die Billunger:Innen das Land Bhutan im Himalaya-Gebirge – mit interessanter strategischer Lage zwischen China und Indien. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus aller Welt, wurden Resolutionen herausgearbeitet, in denen Lösungen zu globalen Problemen gefunden werden sollten. Diese Resolutionen wurden innerhalb des Komittees debattiert und verbessert, damit schlussendlich über sie abgestimmt werden konnte.

In den unterschiedlichsten Gremien brachte sich die Celler Delegation gewinnbringend mit Reden und Engagement unter dem Motto „Frieden, Recht und Gerechtigkeit“ in die Konferenz ein.

Während der Eröffnungszeremonie mit prominenten Rednern, wie z.B.  dem Bürgermeister von Den Haag, konnten sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit dem ehemaligen Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof austauschen und wichtige Erfahrungen für ihre Zukunft sammeln.

In der Freizeit gab es gemeinsame Essen und die Erkundung des Kultur- und Freizeitangebots in Den Haag. Besonders viel Wert wurde auch dieses Jahr auf den multikulturellen Austausch gelegt. Quasi nebenbei wurden die Sprachkenntnisse ausgeweitet, das politische Wissen ergänzt und die sozialen Fähigkeiten innerhalb von kleinen und großen internationalen Gruppen gestärkt.

Die THIMUN-AG des HBG freut sich schon auf das nächste Jahr und hofft auf weitere Interessierte und eine schulübergreifende Zusammenarbeit.

 

Delegation of Bhutan