Beiträge

Seminarfahrt der 11.2 nach Vlotho und Berlin – Gestern Mauer, heute schlauer?

Am 23.09.2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler der 11.2, mit den Lehrerinnen Viktoria Ritter und Vanessa Andes, mit der Bahn auf den Weg von Celle nach Vlotho. Dort am Bahnhof angekommen, ging es anschließend zum Gästehaus des Gesamteuropäischen Studienwerks e.V. (GESW), wo wir, nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, direkt mit dem Programm starteten. Zuerst stellte sich der Dozent unseres Seminars vor und erzählte uns von den Projekten, die wir in den folgenden Tagen bearbeiten werden. Durch die vielseitigen Workshops konnten wir viele spannende Geschichten erfahren und haben sowohl an dem ersten, als auch am zweiten Tag sehr viel Neues gelernt oder unser Wissen über die Berliner Mauer und die Zeit der DDR aufgefrischt. Ebenfalls hatten wir auch viel Freizeit, wo man im Gemeinschaftsraum oder in Vlotho selber viel mit der Klasse unternehmen konnte und es gab morgens, mittags und abends Verpflegung und sehr leckeres Essen im Essenssaal des GESW.

Am Mittwoch ging es dann endlich nach Berlin. Nach ca. 6-stündigen Busfahrt sind wir in unserer Unterkunft angekommen, und dann hieß es auch schon: Berlin erkunden! In den folgenden Stunden und Tagen haben wir Berlin besser kennengelernt. Wir haben mit einer Abgeordneten des Deutschen Bundestages gesprochen, Überreste der Mauer besichtigt und Stadtrundgänge gemacht. Am letzten Tag waren wir in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, ein ehemaliges Stasi-Gefängnis. Dieser Besuch ist uns, da wir einen Zeitzeugen kennenlernen durften, besonders im Kopf geblieben. Wir konnten das Gelernte aus Vlotho mit Erlebnissen aus Berlin verknüpfen, und die deutsche Geschichte so auf eine andere Weise als im Unterricht verstehen.

Die Berlinfahrt hat uns die Möglichkeit gegeben, neue Erfahrungen zu machen und Geschichte wirklich zu erleben. Das hat auch uns als Klasse näher zusammengebracht. Am Freitagnachmittag sind wir mit vielen Eindrücken und Erinnerungen nach Hause gereist.

Enya Rothberger, Hannah Riekenberg