Beiträge

Physik-Workshop am HBG – Virtuelle Realität und Bluetooth-Sensoren

Als Schuljahresabschluss hatten wir erneut Mitglieder der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. Gunnar Friege von der Leibniz Universität Hannover bei uns am HBG zu Gast.

Gemeinsam mit weiteren interessierten Lehrkräften bekamen alle Teilnehmenden aktuelle Einblicke in die neuartigen Möglichkeiten der VR am Beispiel der Quantenoptik und der Interferometrie. Neben bereits Bekanntem wurden auch Neuentwicklungen wie das Mach-Zehnder-Interferometer vorgestellt. Solch ein Experiment kann in der Schule oft nur als Demoexperiment oder als Simulation besprochen werden.

Die VR macht es jedoch bereits jetzt sehr authentisch möglich, das Experiment zum Quantenradierer mit dem MZI ohne Gefahr für die Schülerinnen und Schüler beliebig oft wie unter realen Laborumgebungen durchzuführen und auszuwerten. Damit ergeben sich faszinierende Möglichkeiten jenseits der bereits etablierten Lernplattformen für den Physikunterricht.

In der zweiten Praxisrunde ging es um das Arbeiten mit Bluetooth-Sensoren in relevanten Themenfeldern der Schulphysik, zum Beispiel in der Mechanik. Nach einem sehr informativen Kurzvortrag wurden einige Sensoren getestet und Einsatzmöglichkeiten diskutiert. Unser Dankeschön geht an Annika Koop und Jochen Wichmann sowie Dr. Dirk Brockmann-Behnsen für die Organisation und Betreuung des dreistündigen Workshops.

 

Text: Victoria Lux

Foto: Dirk Brockmann-Behnsen