Erschöpft vom vorherigen Präsentationsabend versammelten sich alle MIG-Teilnehmer auch an Tag vier hochmotiviert in der SVO. Nach dem gemeinsamen Frühstück begann ein weiterer Arbeitstag, der zunächst mit einem Vortrag von Sophie-Marie Wichmann eingeleitet wurde. In der CUN/SVO ist sie als Recruiterin mitverantwortlich für das Personalmanagement und konnte uns dementsprechend viel über die Bewerbungsprozesse der SVO erzählen. Der ein oder andere konnte sicherlich Tipps für zukünftige Bewerbungsverfahren mitnehmen.
Im Anschluss an ihren lehrreichen Vortrag folgte die Auswertung der dritten Spielrunde, bei der Unternehmen 1 seinen Vorsprung erweitern konnte. Für die anderen beiden Unternehmen blieb jedoch keine Zeit, Trübsal zu blasen, da die vierte Spielrunde auf dem Plan stand.
Nach einer Mittagspause nahmen alle drei Teams die Vorbereitung für die an Tag fünf anstehende Investorenkonferenz in Angriff. Um diese mit Bravour zu meistern, konkretisierten die Unternehmen ihre Ziele und glichen diese mit den Ergebnisdaten der vergangenen Spielrunden ab. Nicht nur alle Schülerinnen und Schüler arbeiteten fleißig, sondern auch unser Hauptreferent Andreas Mätzold. Er legte sich ordentlich ins Zeug, die Auswertung der vierten Spielrunde innerhalb weniger Stunden fertigzustellen, sodass wir mit Spielrunde fünf fortfahren konnten. Gegen 18:30 Uhr beendeten wir die fünfte Spielrunde und trotz der knappen Zeitspanne gelang es allen drei Unternehmen, ausnahmsweise ihre Unternehmensentscheidungen recht pünktlich abzugeben. Ein anstrengender, aber dennoch lehrreicher Tag, der viel Freude bereitet hat, ging nun zu Ende. Die Ergebnisse der fünften Spielrunde bargen jedoch noch einige Überraschungen.
Mercedes Dierßen