Beiträge

Mathematikvorlesung für Schülerinnen und Schüler

Im vergangenen Schuljahr fand vor Ort am Hermann-Billung-Gymnasium erstmalig in Kooperation mit der Technischen Universität Braunschweig und dem großen Engagement von Herrn Prof. Dr. Harald Löwe eine Mathematikvorlesung eigens für Schülerinnen und Schüler statt.

Von September 2022 bis Juni 2023 haben sich mathematisch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 11, 12 und 13 ans Vorstudieren der Vorlesung „Ingenieurmathematik 1: Analysis 1“ gewagt. Dies entspricht einer Vorlesung, wie sie auch im ersten Studiensemester eines Ingenieurstudienganges stattfinden würde. Mit rauchenden Köpfen und auch einem nicht unwesentlichen zeitlichen Einsatz haben sich die Schülerinnen und Schüler die Vorlesungsinhalte über mathematische Vorlesungsvideos, viele Hausaufgaben und zweiwöchentlich stattfindende Präsenzveranstaltungen am Nachmittag angeeignet.

In den Präsenzveranstaltungen, die unter der Leitung von Frau Decker und Herrn Prof. Löwe stattfanden, wurden zahlreiche mathematische Fragen geklärt und Aufgaben berechnet. Auch wenn die Mathematik selbst und der Einblick in die universitären Abläufe und Inhalte Motivation genug waren, haben Kaffee und Kekse beim Durchhalten in den späten Nachmittagsstunden geholfen. Am Ende der Vorlesungszeit am 21.06.2023 haben insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler, die bis zum Ende durchhielten, die offizielle Studienprüfung abgelegt. Dabei entsprachen die Anforderungen den normalen Prüfungsinhalten und Aufgabenformaten, die auch die Studierenden im ersten Semester eines entsprechenden Ingenieurstudienganges bewältigen müssen.

Von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern haben sieben Teilnehmende bestanden und hiermit bereits zu Schulzeiten einen offiziellen Studienschein (mit 5 Creditpoints und einer offiziellen Note) erworben. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Studierenden auch nach dem erfolgreichen Absolvieren des Abiturs in dieser Vorlesung zu etwa 70% durchfallen, ist das eine mehr als hervorragende Leistung. Noch bewundernswerter ist, dass drei Teilnehmende sogar die Bestnote 1,0 erreicht haben. Unabhängig vom Erfolg des Vorstudierens haben alle Schülerinnen und Schüler der mathematischen Arbeitsgemeinschaft interessante Einblicke erhalten, die ihnen hinsichtlich eines späteren Studiums wichtige Erkenntnisse geliefert haben.

Selbst mir als organisierende Lehrkraft hat der Kopf bei den meisten Vorlesungsvideos leicht geraucht (immerhin liegt mein Studium dieser Vorlesungsinhalte mehr als 11 Jahre zurück) und bei manchen Übungsaufgaben saß ich auch einige Zeit davor, bis der Groschen fiel, und die Aufgaben auf einmal schnell lösbar wurden. Manche Präsenzveranstaltungen waren ein gemeinsames Grübeln bis zur gemeinsamen Erkenntnis, aber keine Fragen blieben schlussendlich ungeklärt. Auch Herr Prof. Löwe hat sich trotz einer Anreise von insgesamt etwa drei Stunden auf seinen monatlichen Besuch am HBG bei den interessierten Schülerinnen und Schülern gefreut.

Wir – Frau Decker und Herr Prof. Löwe – gratulieren ganz herzlich zu allen erworbenen Studienscheinen und bedanken uns für die Teilnahmen und das Interesse an der Veranstaltung. Wir hoffen, dass uns der ein oder andere im nächsten Jahr erhalten bleibt und noch einmal das Vorstudieren in Angriff nimmt. Außerdem hoffen wir auf viele neue Gesichter, die mathematisch mehr als die Schulmathematik betreiben wollen und die mit uns die „Ingenieurmathematik 1: Analysis 1“ im kommenden Schuljahr 2023/2024 erneut erarbeiten wollen.

Eine Anmeldung erfolgt formlos via Mail an „decker@hbg-celle.de“. Eine Teilnahme wird ausdrücklich für Jahrgangsstufe 12 oder 13 und nur bei besonderer Begabung und besonders großem Interesse für Jahrgangsstufe 11 empfohlen.

Vanessa Decker & Prof. Harald Löwe