Beiträge

GRENZEN VERSTEHEN – eine Ausstellung zum 60. Jahrestag des Mauerbaus

Die Plakatausstellung „Grenzen verstehen. Die Berliner Mauer 1961–1989“ wurde von der Geschichtsfachgruppe in der Aula des HBG im Herbst 2021 aufgestellt. Die Ausstellung ist ein Projekt der Stiftung Berliner Mauer in Zusammenarbeit mit der Agentur Infographics Group.

Die Infografiken boten eine Vielzahl von Informationen zur Berliner Mauer. Sie zeigten u.a. Detail- und Innenansichten von den Grenzanlagen und Grenzübergangsstellen, aber auch den Verlauf der Grenze um West-Berlin, die Stationierung der Grenztruppen oder die Todesorte der Menschen, die an der Berliner Mauer ihr Leben verloren haben. Flankiert wurden die Infografiken von kurzen erläuternden Texten, biografischen Geschichten, historischem Bildmaterial und Zitaten aus Zeitzeugen-Interviews.

Neben den Informationen war auch der Umgang mit den Pinnwänden interessant. Fast täglich wurden die Stühle in der Aula von den Schülerinnen und Schüler umgruppiert, mal waren Stuhlgruppen im Westen, mal im Osten, mal auf beiden Seiten der Trennwände. Auch die Trennwände selber wurden immer mal wieder verstellt, gedreht oder umgruppiert. Am Ende bildeten sie einen Kreis. Das nennt man dann wohl „Grenzen überwinden“.