Beiträge

Documenta x Unterricht

 

Poetry Slam von Celine Jahn

 

Was tun wir?

 

Wir stehen morgens auf, waschen uns, frühstücken und gehen zur Schule.

Wir sehen es als selbstverständlich, dass Wasser aus dem Hahn fließt. Wir lassen es laufen… – kostet ja nichts.

Wir haben zu Essen, nehmen unser Toast aus der Plastiktüte und denken nicht darüber nach. Der Bus fährt uns zur Schule, stößt CO2 aus und wir? Was machen wir? Wir haben nichts Besseres zu tun, als uns an die Pünktlichkeit des Busses festzunageln. Wie lange? Wie lange noch? Wie lange werden wir solch einen Luxus noch haben? Auf dem Weg zur Bushaltestelle, all der Müll am Straßenrand. Wozu auch im Papierkorb werfen, was in der Hand? – Der ist zu weit weg. Warum mit dem Fahrrad zur Schule fahren? – Dauert zu lange, ist anstrengend und wir können viel länger schlafen.

 

Keine Zeit mehr, rasch von Ort zu Ort, Handy immer griffbereit. Wir leben im Hier und Jetzt und uns geht es verdammt gut! Doch was ist mit den Menschen, die noch viele Jahre länger leben als wir? Besteht dieser Planet dann überhaupt noch hier?

 

Autos werden immer mehr produziert, Rohstoffe aufgebraucht, die Natur…zerstört. Was tun wir? Wälder werden abgeholzt, um Plantagen anzulegen. Was tun wir? Kippen von Rauchern verpesten die Umwelt. Was tun wir? Plastikmüll verseucht unsere Meere. Was tun wir? Tiere verlieren ihren Lebensraum, Arten sterben aus. Was tun wir…?

 

Wir? Wir leben in den Tag hinein, ohne darüber nachzudenken, was mit der Welt passiert. Wir genießen den Reichtum, die angebliche Macht, die wir über die Welt besitzen. Doch was ist, wenn wir die Initiative ergreifen und unsere Lebensweise ändern? Würde dann alles besser werden?