Beiträge

„Caroline Mathilde goes 2025″ – 11.2 nimmt an Workshop teil

„Caroline Mathilde goes 2025“ – unter diesem Titel begann im Winter 2024/25 eine einmalige Zusammenarbeit für das Jubiläumsjahr anlässlich des 250. Todestages der dänischen Königin Caroline Mathilde. Die Celler Kultur 2025 steht ganz im Zeichen der Geschichte rund um die dänische Königin, die aufgrund der sogenannten Struensee-Affäre das Land verlassen musste und 1775 in Celle starb.

 

Die Veranstalter wollen vor allem junge Menschen in das Projekt einbinden und haben sich gefragt, was  diese Geschichte mit der Lebenswelt heute zu tun hat? Und da gibt es jede Menge Bezüge- z. B. Frauenbilder und Geschlechterrollen, Medien, öffentliche Meinung und Fake News sowie Fragen nach dem Gelingen von gesellschaftlichem Wandel. Aber auch der Verlust von Heimat und die Suche nach einer Zuflucht an einem anderen Ort oder in einem anderen Menschen sind Anknüpfungspunkte.

 

Am 28.02. und 07.03.2025 nahm nun die 11.2 an einem Workshop teil. Dieser wurde vom Residenzmuseum und dem Team Street & Art des Vereins Kultur allerorts e.V. angeboten und fand zunächst im Residenzmuseum und dann in der Werkstatt des Künstlers Daniel Wunn statt.

 

Im Residenzmuseum besuchte die 11.2 die Dauerausstellung zum Leben von Caroline Mathilde und in der Werkstatt entwickelten die Schüler*innen dann eine Idee für die künstlerische Umsetzung in Bezug auf die Geschichte der dänischen Königin, die 1772 Teil eines Skandals am dänischen Hof war. Der Leibarzt des Königs, Johann Struensee, begann eine Affäre mit der Königin und übernahm mit den Ideen der Aufklärung sukzessive die Herrschaft am dänischen Hof. Im Spannungsfeld von Absolutismus und Aufklärung bietet diese Geschichte Bezüge zur Gegenwart, die die Schüler*innen für die künstlerische Umsetzung nutzten.

 

Als außerschulischer Lernort war dies eine willkommene Abwechslung zum Kunstunterricht, den die Schüler*innen mit viel Engagement und Freude wahrnahmen. Während des Workshops entstand auch ein Film, der in der Sonderausstellung zum 250.Todestag von Caroline Mathilde im Residenzmuseum gezeigt wird. Ausstellungseröffnung ist am 10. Mai 2025. Zudem findet ab 22.05.2025 eine Ausstellung im FREIRAUM in der Schuhstraße statt, in der ausgewählte Kunstwerke der Schüler*innen gezeigt werden.

 

Johanna Sießenbüttel