Beiträge

Klassenfahrt der Klasse 6.4 nach Rotenburg (Wümme)

Am Montag, dem 5. September 2022, war es endlich soweit, Wir, die Klassen 6.4 und 6.5, fuhren in Begleitung von Frau Henke, Frau Sießenbüttel, Herrn Apitius und Herrn Seltmann nach Rotenburg an der Wümme auf Klassenfahrt. Voller Vorfreude sahen wir den kommenden fünf Tagen ohne Eltern entgegen.

In der Jugendherberge angekommen, stellten wir erleichtert fest, dass die angekündigte Maskenpflicht in der Jugendherberge in der Zwischenzeit aufgehoben wurde. Nach leichten Differenzen bezüglich der Zimmeraufteilung erwartete uns die erste Herausforderung: Wir mussten unsere Betten selbst beziehen! Zum Glück konnten wir im Anschluss anhand des leckeren Mittagessens wieder zu Kräften kommen. Den ersten Nachmittag verbrachten wir im Zentrum von Rotenburg mit einer Rallye. In Vierergruppen lernten wir die für uns bis dahin noch fremde Stadt kennen. Satt und zufrieden ging es nach dem Abendessen auf die Zimmer. Endlich konnten wir uns unseren Handys widmen, die wir jeden Abend zur freien Verfügung ausgehändigt bekamen. Auch wenn unsere begleitenden Lehrer dachten, wir würden es tun – geschlafen wurde in dieser und den folgenden Nächten nur wenig. Das Frühstück am nächsten Morgen war reichhaltig, und gestärkt wurden wir von den sogenannten „Schattenspringern“ in Empfang genommen. Unsere Klassenfahrt sollte nämlich insbesondere der Stärkung des sozialen Miteinanders dienen. Einen solche Förderung erfuhren wir unter Anleitung der Schattenspringer an diesem Tag mithilfe unterschiedlicher Spiele in Teams. Da es nicht regnete, konnten diese zur Freude aller draußen stattfinden.

Den Abend haben einige mit Spielen im Gemeinschaftsraum ausklingen lassen. Auch die darauffolgenden Tage vergingen viel zu schnell: Am Mittwoch besuchten wir einen Niedrigseilgarten. Hier sollte das gegenseitige Unterstützen und Helfen im Mittelpunkt stehen. Wir lernten dabei auch, anderen zu vertrauen und uns auf diese zu verlassen.

Der Donnerstag war wolkenverhangen und es begann um die Mittagszeit zu regnen.

Aus diesem Grund wurden die teamfördernden Spiele nach drinnen verlegt. Weiterhin probten wir in kleinen Gruppen kleine Theaterstücke, die wir uns gegenseitig vorstellten. Doch die Highlights dieses Tages waren der gemeinsame Grillabend und der Diskobesuch in der Jugendherberge. Einerseits traurig, aber andererseits auch mit Vorfreude auf zu Hause, nahmen wir am Freitag Abschied von Rotenburg an der Wümme (diesen Fluss haben wir übrigens in den gesamten fünf Tagen nicht einmal zu Gesicht bekommen).

Aber wir waren uns alle einig, dass diese Klassenfahrt ein voller Erfolg gewesen ist!

Vielen Dank noch einmal dafür an Frau Henke, Frau Sießenbüttel, Herrn Apitius sowie Herrn Seltmann.

Lasse Wallmann, Klasse 6.4